
Dr. med. Harald Ohliger
Spezielle Kompetenzen
Allgemeine Innere Medizin (Hausarztmedizin)
Notfallmedizin
Phlebologie (Venenleiden)
Mitgliedschaften
FMH Schweiz
Bund Deutscher Internisten (BDI)
Deutsche Geselllschaft für Luft und Raumfahrtmedizin
Arztnummer in Deutschland: HS-W-44/97
Arztnummer in Spanien: L-4566531
Arztnummer in Grossbitannien: 4750945
Wissenschaftliche Forschungstätigkeiten
Experimentelle chirurgische Studien zu verschiedenen: Fragestellungen am Pankreas
Flugmedizinische Forschung: Erarbeiten wissenschaftlicher Studien zu Nutzen und Risiken in der Luftrettung sowie zu physiologischen Modellen der Höhenadaptation. Entwicklung und Modifikation von Ausrüstung für die Flugrettung
Publikationen
Fortbildungen
2007-2018
Div. 1-2tägige Fortbildungsveranstaltungen
2014
Rezertifizierung Notarzt SGNOR, FMH
2006
ATLS, ACLS, Notfallsonografie
2005
Fähigkeitsausweis Phlebologie, Gefäss-Sonografie, Wundmanagement
2003
Leitender Notarzt
2002
Fortbildung Gynäkologie
April 2001 –Juni 2001
Tropenmedizinische Weiterbildung am Bernhard Nocht-Institut, Hamburg
2001
Strahlenschutzkurse (Wiederholung)
1999/2000
Fliegerarztlehrgang A, B C der deutschen Akademie für Flugmedizin, Frankfurt
1999
A-Kurs für Arbeitsmedizin, Bayerische Akademie für Arbeits- Sozial- und Umweltmedizin, München
1999
Ultraschallkurs A und B, Akademie für ärztliche Fortbildung der Landesärztekammer, Hessen
1992
Fachkundenachweis Rettungsdienst
Ausbildung und Promotion 1982 - 1990
1990
Abschluss des Promotionsverfahrens bei: Prof. Dr. med. J.G. Doertenbach, Dissertation: Pankreasgangokkusion mit Fibrinkleber, Experimentelle Studie am Pankreas. Bewertung: magna cum laude
1982-1989
Hochschulstudium der Medizin, Johann Wolfgang v. Goethe-Universität Frankfurt/Main
Ärztliche Tätigkeiten seit 1990
Seit Januar 2007
Selbständig als niedergelassener Arzt
2004 - 2006
Oberarzt in der Klinik für Herz und Gefässchirurgie, Universitätsspital Zürich (Leiter Prof. Genoni): Stationsoberarzt, Notaufnahme, Polikliniken, Wundambulanz, Operationen
2003 - 2004
Thoraxchirurgische Abt. der Fachklinik Schillerhöhe, Konservative Orthopädie Klinik Bad Gottleuba: Honorararzt in der Chirurgie Kreiskrankenhaus St. Elisabethen in Wadern (Leitung Dr. Zekl)
2002 - 2003
Neurologische Reha A in Bad Liebenstein, Uro-Onkologische Reha in Bad Nauheim: Praxisvertretungen; Weitere Einsätze auf See; Dozententätigkeit im Berhard Nocht-Institut Hamburg
1999 - 2002
1. Schiffsarzt grosse Fahrt (mit Unterbrechungen)
1999 - 2000
Assistenzarzt in Allgemeinpraxis Dr. Klaus Krämer (gesamte Allgemeinmedizin, Familienmedizin, Vorsorgemassnahmen, Hausbesuche, Notfall- und Rettungsmedizin)
1999
Schiffsarzt (1. Surgeon) leitender Arzt im Offiziersrang zuständig für 1'800 Personen an Bord, Hospital mit 8 Betten, Röntgengerät, Ultraschall, Labor etc.
1998 - 1999
Assistenzarzt in internistischer Praxisgemeinschaft, Dr. Beckenbauer, München
1997 - 1998
Assistenzarzt für Innere Medizin in der Clinica Orotava Tenerife, Spanien, Normal- und Intensivstation
1997
Ehrenamtliche Tätigkeit für das Komitee „Ärzte für die dritte Welt“ in Dhaka, Bangladesh
1993 - 1997
220 interkontinentale Rettungs- und Repatriierungsflüge mit Betreuung der kritischen Fälle als Flugarzt für verschiedene Versicherer und Institutionen (Europäische Reiseversicherung, DKV, Münchner Rück, BRK u.a.)
1992 - 1992
Flugarzt beim DRK – Ambulanzflugdienst in Frankfurt (200 vorwiegend nationale Rettungs- und Repatriierungsflüge)
1990 - 1991
Klinikum der J.W.v. Goethe-Universität, Abt.: Allgemein- und Abdominalchirurgie, Leiter Prof. Dr. med. Encke. Aufgabenbereiche: Poliklinik (9 Mt.), Chirurgisch geführte Inensivsation, 18 Betten, Allgemeinchirurgie, Traumatologie, Herz-Thorax-Gefässchirugie (9 Mt.)